Šula w zelenem

Gemeinsam sind wir voller Freude am 08.09.2021 mit dem Bus nach Burg in den Spreewald gefahren. Das letzte Stück mussten wir laufen. Auf dem Weg zur Jugendherberge fiel Frau Gardy auf, dass ihr Wasser ungenießbar war und deshalb klingelten wir bei einer alten Kollegin. Sie gab Frau Gardy neues Wasser und uns Kindern Chips.
In der Jugenherberge angekommen, trafen wir viele Schüler aus anderen Schulen. Alle lernen sorbisch/wendisch. Das war faszinierend.
Bis zum Einzug in unsere Zimmer verbrachten wir unsere Zeit beim Mittagessen, beim Entdecken des Geländes und beim Kennenlernen der anderen Kinder aus unserer Gruppe und dem Leiter der Schule im Grünen Oleg.
Ein bisschen Arbeit gab es für uns auch, denn es heißt ja Schule im Grünen. Beim Lesen von zwei Texten, über Störche und Butter, unterstützten wir uns gegenseitig. Aber warum genau diese Texte? Diese Frage blieb uns an diesem Tag unbeantwortet.
Das Nachmittagsprogramm begann mit einer kleinen Tanzausbildung. Dabei erfuhren wir, dass diese 8 Jahre dauert. Danach erzählte uns Gregor eine Geschichte über den Marienberg in Striesow, die wir mit Instrumenten begleiteten. Er zeigte uns auch, dass es sorbischen Hip-Hop, Rock und Pop gibt. Am Abend schwungen wir unser Tanzbein auf der Disco. Zwischendurch gab es sogar einen Wettbewerb zwischen den Lehrern.
Am Donnerstag fuhren wir mit der Rumpelguste nach Dissen. Wir besuchten drei verschiedene Stationen. An der ersten Station lernten wir etwas über Störche. An der zweiten Station stellten wir selbst Butter her. “Aha” deshalb die Texte am Vortag. Das ergibt einen Sinn. An der dritten Station besuchten wir Stary Lud. Der Vormittag war sehr interessant.
Nach dem Mittagessen in Dissen fuhren wir mit der Rumpelguste wieder nach Burg. Beim Shoppen in Burg deckten wir uns mit Süßigkeiten ein.
Nachmittags gab es gemeinsam mit den anderen Kindern eine Schatzsuche. Das Finden war gar nicht so einfach und einige bekamen einen Tipp. Das war gemein. Am Abend stellte uns Herr Pauka unterschiedliche Volksinstrumente vor. Die Dudelsäcke waren ziemlich laut.
Am Freitag packten wir leider schon unsere Sachen. Wir probierten ein neues sorbisches Spiel aus. Wir hatten jede Menge Spaß dabei. Nach dem Mittagessen ging es mit dem Bus zurück nach Cottbus. Unsere Eltern haben sich gefreut uns wiederzusehen…wir natürlich auch.

Die Sorbisch-/Wendischkinder der 5.Klassen